Im Schwerpunkt Computerdesign und Technik erlernen SchülerInnen den Umgang mit neuester Technik wie zum Beispiel den 3D-Druck. SchülerInnen können durch die Herstellung von dreidimensionalen Modellen ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis fördern. Der Einsatz von 3D-Druckern schult zudem das räumliche Denken und die Problemlösungsfähigkeit. 

Nicht nur der 3D-Druck, sondern auch Programme zu schreiben, steht bei uns an der Tagesordnung. Beim Coding lernen SchülerInnen Probleme algorithmisch zu lösen. Dies fördert strukturiertes Arbeiten und logisches Denken. 

Durch die Integration von diversen Programmen und Geräten wird den SchülerInnen die Möglichkeit gegeben, zukunftsweisende Technologien hautnah zu erleben und zu gestalten. 


3D-Druck


Kooperationspartner und Auszeichnungen: