Im Schwerpunkt „Gesundheit und Bewegung“ lernen die Schülerinnen und Schüler, wie eng Ernährung, Bewegung und Gesundheit miteinander verknüpft sind. Ziel ist es, ein Bewusstsein für den eigenen Körper und die Eigenverantwortung zu entwickeln, um gesunde Entscheidungen im Alltag zu treffen. Die Schüler erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Sport, die sowohl fachliche als auch soziale und methodische Fähigkeiten fördern. Sie lernen, wie sie ihre Gesundheit aktiv gestalten können, indem sie regelmäßig Sport treiben und eine ausgewogene Ernährung pflegen.

 

Neben praxisorientiertem Sportunterricht, der unter anderem Beachvolleyball, Handball, Schwimmen, Fechten und Klettern umfasst, wird auch das Wissen zu nachhaltiger Ernährung vertieft. In diversen Workshops erfahren sie zudem, wie eine gesunde und umweltbewusste Ernährungsweise aussieht. Zusätzlich lernen sie durch einfache, gesunde Rezepte, eigenverantwortlich zu kochen und ein tieferes Verständnis für gesunde Ernährung zu entwickeln. Dieser interdisziplinäre Ansatz soll eine ganzheitliche, eigenverantwortliche Lebensgestaltung fördern und die Schülerinnen und Schüler zu einem achtsamen, selbstbestimmten Leben anregen.


Kooperationspartner und Auszeichnungen: