Unsere Katja aus der 4m inspiriert bei den Speck-Offs!
Mit unglaublichem Mut und einer Starken Botschaft stand sie auf der Bühne im ORF Landesstudio Steiermark.
Ihre Geschichte zeigt, was Willenskraft, Zusammenhalt und Mehrsprachigkeit bewirken können. Wir als Schule sind unglaublich stolz auf Katja und haben großen Respekt vor ihrem Mut, ihre persönliche Erfahrung mit so vielen Menschen zu teilen.
Die ganze Rede finden Sie hier: Sag's Multi - Katja (spanisch)
Gemeinsam mit der youngCaritas durften die SchülerInnen der 1g lernen, wie wichtig es ist Grenzen zu setzen und hinzuschauen statt wegzusehen.
Am 18.12.2024 und 19.12.2024 nahmen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt an einem kreativen Schreibprojekt teil. Zu diesem Anlass besuchte uns eine Referentin des Instituts an unserer Schule und führte gemeinsam mit mir Gespräche mit den SchülerInnen über das kreative Schreiben von Geschichten. Das Thema dieses Projekts lautete: “Was würde ich tun, wenn ich einen Zauberstab hätte?”
Im ersten Teil der Unterrichtsstunde diskutierten die SchülerInnen mit der Referentin über gute Absichten und darüber, was wir für die Welt und für uns selbst verbessern könnten, wenn wir einen Zauberstab hätten. Im zweiten Teil schrieben die SchülerInnen ihre eigenen Geschichten, die ich in den kommenden Tagen überarbeiten und als Material für den Literarischen Wettbewerb, ebenfalls organisiert vom Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt, einreichen werde.
Dank dieses erfolgreich durchgeführten Projekts wurden unsere SchülerInnen zur Feier des Welttags der Poesie am 21. März 2025 an die Universität eingeladen. Zwischenzeitlich wird die Schule eine Teilnahmebescheinigung für das Projekt erhalten, und danach werden auch alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Bestätigung erhalten. Die drei besten Plätze werden zudem besonders ausgezeichnet.
Zwei MusikerInnen aus Wien kamen zu uns und machten mit den Klassen 2a, 2g, 2m, 3b und 3m eine musikalische Zeitreise: Vom Mittelalter bis zum Rock'n Roll der 1950er Jahre. - Wir durften nicht nur zuhören, sondern auch mitmusizieren, -dirigieren und tanzen - sogar mit unseren LehrerInnen.
Als Ziel unserer Abschlussfahrt haben wir uns mit der 4M Wien ausgesucht. An fünf Tagen haben wir gemeinsam das moderne und historische Wien erkundet. Besondere Highlights waren der Besuch des Musicals „Rock me Amadeus“ im Ronacher, TimeTravel Wien, die Juwelen der Schatzkammer sowie der Besuch der Kaisergruft.